{"id":4127,"date":"2021-06-23T11:33:18","date_gmt":"2021-06-23T09:33:18","guid":{"rendered":"https:\/\/layoutpool-tech.com\/gg-2021\/data-protection-privacy-policy\/"},"modified":"2024-02-13T17:50:24","modified_gmt":"2024-02-13T16:50:24","slug":"data-protection-privacy-policy","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/global-german.de\/en\/data-protection-privacy-policy\/","title":{"rendered":"Data Protection & Privacy Policy"},"content":{"rendered":"
Mit der folgenden Datenschutzerkl\u00e4rung m\u00f6chten wir Sie dar\u00fcber aufkl\u00e4ren, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als \u201eDaten\u201c bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerkl\u00e4rung gilt f\u00fcr alle von uns durchgef\u00fchrten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, mobil, als auch innerhalb externer Onlinepr\u00e4senzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als \u201eOnlineangebot\u201c).<\/p>\n
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.<\/p>\n
Stand: 23.07.2021<\/p>\n
Henrik M\u00e4tze, Inhaber der Global German – Language School
\nKarl-Marx-Str. 139
\n12043 Berlin
\nDeutschland<\/p>\n
Vertretungsberechtigte Personen:<\/strong> Henrik M\u00e4tze <\/p>\n Die nachfolgende \u00dcbersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.<\/p>\n Im Folgenden teilen wir die Rechtsgrundlagen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), auf deren Basis wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, mit. Bitte beachten Sie, dass zus\u00e4tzlich zu den Regelungen der DSGVO die nationalen Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- und Sitzland gelten k\u00f6nnen. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen ma\u00dfgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerkl\u00e4rung mit.<\/p>\n Wir treffen nach Ma\u00dfgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Ber\u00fccksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umst\u00e4nde und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausma\u00dfes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten nat\u00fcrlicher Personen geeignete technische und organisatorische Ma\u00dfnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gew\u00e4hrleisten.<\/p>\n Zu den Ma\u00dfnahmen geh\u00f6ren insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrit\u00e4t und Verf\u00fcgbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verf\u00fcgbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die L\u00f6schung von Daten und Reaktionen auf die Gef\u00e4hrdung der Daten gew\u00e4hrleisten. Ferner ber\u00fccksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.<\/p>\n SSL-Verschl\u00fcsselung (https)<\/strong>: Um Ihre via unser Online-Angebot \u00fcbermittelten Daten zu sch\u00fctzen, nutzen wir eine SSL-Verschl\u00fcsselung. Sie erkennen derart verschl\u00fcsselte Verbindungen an dem Pr\u00e4fix https:\/\/ in der Adresszeile Ihres Browsers.<\/p>\n Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstst\u00e4ndige Organisationseinheiten oder Personen \u00fcbermittelt oder sie ihnen gegen\u00fcber offengelegt werden. Zu den Empf\u00e4ngern dieser Daten k\u00f6nnen z.B. Zahlungsinstitute im Rahmen von Zahlungsvorg\u00e4ngen, mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden, geh\u00f6ren. In solchen F\u00e4llen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schlie\u00dfen insbesondere entsprechende Vertr\u00e4ge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen, mit den Empf\u00e4ngern Ihrer Daten ab.<\/p>\n Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h., au\u00dferhalb der Europ\u00e4ischen Union (EU), des Europ\u00e4ischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. \u00dcbermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.<\/p>\n Vorbehaltlich ausdr\u00fccklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher \u00dcbermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittl\u00e4ndern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission: https:\/\/ec.europa.eu\/info\/law\/law-topic\/data-protection\/international-dimension-data-protection_de<\/a> ).<\/p>\n Datenschutzhinweise f\u00fcr Online-Meetings via Zoom:\u2028<\/strong> Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten z\u00e4hlen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-\/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die w\u00e4hrend der Nutzung des Dienstes geteilt werden.<\/p>\n Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:<\/strong><\/p>\n Auftragsverarbeitung\u2028<\/strong> Weitere erg\u00e4nzende Ma\u00dfnahmen zum Datenschutz bei Online-Meetings via Zoom:\u2028<\/strong> Cookies sind Textdateien, die Daten von besuchten Websites oder Domains enthalten und von einem Browser auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden. Ein Cookie dient in erster Linie dazu, die Informationen \u00fcber einen Benutzer w\u00e4hrend oder nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Zu den gespeicherten Angaben k\u00f6nnen z.B. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der Loginstatus, ein Warenkorb oder die Stelle, an der ein Video geschaut wurde, geh\u00f6ren. Zu dem Begriff der Cookies z\u00e4hlen wir ferner andere Technologien, die die gleichen Funktionen wie Cookies erf\u00fcllen (z.B., wenn Angaben der Nutzer anhand pseudonymer Onlinekennzeichnungen gespeichert werden, auch als \u201eNutzer-IDs\u201c bezeichnet).<\/p>\n Die folgenden Cookie-Typen und Funktionen werden unterschieden:<\/strong><\/p>\n Hinweise zu Rechtsgrundlagen:<\/strong> Auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies verarbeiten, h\u00e4ngt davon ab, ob wir Sie um eine Einwilligung bitten. Falls dies zutrifft und Sie in die Nutzung von Cookies einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erkl\u00e4rte Einwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und dessen Verbesserung) verarbeitet oder, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erf\u00fcllen.<\/p>\n Speicherdauer:<\/strong> Sofern wir Ihnen keine expliziten Angaben zur Speicherdauer von permanenten Cookies mitteilen (z. B. im Rahmen eines sog. Cookie-Opt-Ins), gehen Sie bitte davon aus, dass die Speicherdauer bis zu zwei Jahre betragen kann.<\/p>\n Allgemeine Hinweise zum Widerruf und Widerspruch (Opt-Out):<\/strong> Abh\u00e4ngig davon, ob die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis erfolgt, haben Sie jederzeit die M\u00f6glichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookie-Technologien zu widersprechen (zusammenfassend als \u201eOpt-Out\u201c bezeichnet). Sie k\u00f6nnen Ihren Widerspruch zun\u00e4chst mittels der Einstellungen Ihres Browsers erkl\u00e4ren, z.B., indem Sie die Nutzung von Cookies deaktivieren (wobei hierdurch auch die Funktionsf\u00e4higkeit unseres Onlineangebotes eingeschr\u00e4nkt werden kann). Ein Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Onlinemarketings kann auch mittels einer Vielzahl von Diensten, vor allem im Fall des Trackings, \u00fcber die Webseiten https:\/\/optout.aboutads.info<\/a> und https:\/\/www.youronlinechoices.com\/<\/a> erkl\u00e4rt werden. Daneben k\u00f6nnen Sie weitere Widerspruchshinweise im Rahmen der Angaben zu den eingesetzten Dienstleistern und Cookies erhalten.<\/p>\n Verarbeitung von Cookie-Daten auf Grundlage einer Einwilligung:<\/strong> Bevor wir Daten im Rahmen der Nutzung von Cookies verarbeiten oder verarbeiten lassen, bitten wir die Nutzer um eine jederzeit widerrufbare Einwilligung. Bevor die Einwilligung nicht ausgesprochen wurde, werden allenfalls Cookies eingesetzt, die f\u00fcr den Betrieb unseres Onlineangebotes unbedingt erforderlich sind.<\/p>\n Hinweise zum L\u00f6schen von Cookies sowie Do-not-track-Einstellung:<\/strong> Sie k\u00f6nnen \u00fcber Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand l\u00f6schen. Dar\u00fcber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gel\u00f6scht oder deren Speicherung vorab blockiert werden k\u00f6nnen, je nach Anbieter Ihres Browsers, k\u00f6nnen Sie die nachfolgenden Links nutzen:<\/p>\n Mozilla Firefox:\u00a0https:\/\/support.mozilla.org\/de\/kb\/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen<\/a> Sie k\u00f6nnen auch die Cookies vieler Unternehmen sowie Funktionen, die f\u00fcr Werbung eingesetzt werden, einzeln verwalten. Verwenden Sie dazu die entsprechenden Nutzertools, abrufbar unter\u00a0www.aboutads.info\/choices\/<\/a>\u00a0oder\u00a0http:\/\/www.youronlinechoices.com\/uk\/your-ad-choices<\/a>.<\/p>\n Die meisten Browser bieten zudem eine sogenannte \u201eDo-Not-Track-Funktion\u201c an, mit der Sie angeben k\u00f6nnen, dass Sie nicht von Websites \u201everfolgt\u201c werden m\u00f6chten. Wenn diese Funktion aktiviert ist, teilt der jeweilige Browser Werbenetzwerken, Websites und Anwendungen mit, dass Sie nicht zwecks verhaltensbasierter Werbung und \u00c4hnlichem verfolgt werden m\u00f6chten. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten k\u00f6nnen, erhalten Sie je nach Anbieter Ihres Browsers, unter den nachfolgenden Links:<\/p>\n Mozilla Firefox:\u00a0https:\/\/www.mozilla.org\/de\/firefox\/dnt\/<\/a> Zus\u00e4tzlich k\u00f6nnen Sie standardm\u00e4\u00dfig das Laden sogenannter Scripts verhindern. NoScript erlaubt das Ausf\u00fchren von JavaScript, Java und anderen Plugins nur bei vertrauensw\u00fcrdigen Domains Ihrer Wahl. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten k\u00f6nnen, erhalten Sie \u00fcber den Anbieter Ihres Browsers, f\u00fcr Mozilla Firefox, z. B. unter\u00a0https:\/\/addons.mozilla.org\/de\/firefox\/addon\/noscript\/<\/a>.<\/p>\n Cookie-Einstellungen\/ -Widerspruchsm\u00f6glichkeit:<\/strong><\/p>\n Hier k\u00f6nnen Sie sehen, welche Cookies wir einsetzen. Diese sind ausschlie\u00dflich notwendige Cookies, ohne welche der Besuch unserer Webseiten nicht m\u00f6glich w\u00e4re:<\/p>\n WooCommerce<\/strong><\/p>\n https:\/\/docs.woocommerce.com<\/u>\/document\/woocommerce-cookies\/<\/a><\/p>\n Von WooCommerce gesetzte Cookies: Cookies werden von WooCommerce auf verschiedene Weise verwendet. – Cookies h\u00e4ngen von bestimmten Funktionen ab, die innerhalb eines Buchungsvorgangs aktiviert sind. Die Cookies sind aktiv, wenn ein Benutzer mit einer dieser Funktionen interagiert oder um die Ausf\u00fchrung von Admin-Funktionen \u00fcber das Dashboard des Shops zu erm\u00f6glichen. Cookies helfen WooCommerce festzustellen, wenn sich der Inhalt des Warenkorbs\/Daten \u00e4ndert. Sie enthalten einen eindeutigen Code f\u00fcr jeden Kunden, sodass WooCommerce wei\u00df, wo die Warenkorbdaten in der Datenbank f\u00fcr jeden Kunden zu finden sind. Au\u00dferdem erm\u00f6glichen sie den Kunden, die Shop-Benachrichtigungen auszublenden. Details dazu finden Sie (in englischer Sprache) unter folgendem Link: https:\/\/docs.woocommerce.com\/document\/woocommerce-cookies\/<\/a><\/p>\n WPML<\/strong><\/p>\n https:\/\/wpml.org\/documentation\/support\/browser-cookies-stored-wpml\/<\/a><\/p>\n Von WPML gesetzte Cookies: WPML speichert nur die Cookies, die f\u00fcr die ordnungsgem\u00e4\u00dfe Funktion wichtig sind. Standardm\u00e4\u00dfig setzt WPML keine Cookies f\u00fcr Besucher, die nicht eingeloggt sind. Bei eingeloggten Benutzern werden nur Cookies gesetzt, um ihre aktuelle Sprache und die zuletzt besuchte Sprache zu identifizieren.<\/p>\n Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, R\u00fcbenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs).<\/p>\n Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.<\/p>\n Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur L\u00f6schung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst l\u00f6schen oder der Zweck f\u00fcr die Datenspeicherung entf\u00e4llt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unber\u00fchrt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https:\/\/de.borlabs.io\/kb\/welche-daten-speichert-borlabs-cookie\/.<\/p>\n Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen f\u00fcr den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierf\u00fcr ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.<\/p>\n Wir verarbeiten Daten unserer Vertrags- und Gesch\u00e4ftspartner, z.B. Kunden und Interessenten (zusammenfassend bezeichnet als \u201eVertragspartner\u201c) im Rahmen von vertraglichen und vergleichbaren Rechtsverh\u00e4ltnissen sowie damit verbundenen Ma\u00dfnahmen und im Rahmen der Kommunikation mit den Vertragspartnern (oder vorvertraglich), z.B., um Anfragen zu beantworten.<\/p>\n Diese Daten verarbeiten wir zur Erf\u00fcllung unserer vertraglichen Pflichten, zur Sicherung unserer Rechte und zu Zwecken der mit diesen Angaben einhergehenden Verwaltungsaufgaben sowie der unternehmerischen Organisation. Die Daten der Vertragspartner geben wir im Rahmen des geltenden Rechts nur insoweit an Dritte weiter, als dies zu den vorgenannten Zwecken oder zur Erf\u00fcllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist oder mit Einwilligung der betroffenen Personen erfolgt (z.B. an beteiligte Telekommunikations-, Transport- und sonstige Hilfsdienste sowie Subunternehmer, Banken, Steuer- und Rechtsberater, Zahlungsdienstleister oder Steuerbeh\u00f6rden). \u00dcber weitere Verarbeitungsformen, z.B. zu Zwecken des Marketings, werden die Vertragspartner im Rahmen dieser Datenschutzerkl\u00e4rung informiert.<\/p>\n Welche Daten f\u00fcr die vorgenannten Zwecke erforderlich sind, teilen wir den Vertragspartnern vor oder im Rahmen der Datenerhebung, z.B. in Onlineformularen, durch besondere Kennzeichnung (z.B. Farben) bzw. Symbole (z.B. Sternchen o.\u00e4.), oder pers\u00f6nlich mit.<\/p>\n Wir l\u00f6schen die Daten nach Ablauf gesetzlicher Gew\u00e4hrleistungs- und vergleichbarer Pflichten, d.h., grunds\u00e4tzlich nach Ablauf von 4 Jahren, es sei denn, dass die Daten in einem Kundenkonto gespeichert werden, z.B., solange sie aus gesetzlichen Gr\u00fcnden der Archivierung aufbewahrt werden m\u00fcssen (z.B. f\u00fcr Steuerzwecke im Regelfall 10 Jahre). Daten, die uns im Rahmen eines Auftrags durch den Vertragspartner offengelegt wurden, l\u00f6schen wir entsprechend den Vorgaben des Auftrags, grunds\u00e4tzlich nach Ende des Auftrags.<\/p>\n Soweit wir zur Erbringung unserer Leistungen Drittanbieter oder Plattformen einsetzen, gelten im Verh\u00e4ltnis zwischen den Nutzern und den Anbietern die Gesch\u00e4ftsbedingungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter oder Plattformen.<\/p>\n Kundenkonto:<\/strong> Vertragspartner k\u00f6nnen innerhalb unseres Onlineangebotes ein Konto anlegen (z.B. Kunden- bzw. Nutzerkonto, kurz \u201eKundenkonto\u201c). Falls die Registrierung eines Kundenkontos erforderlich ist, werden Vertragspartner hierauf ebenso hingewiesen wie auf die f\u00fcr die Registrierung erforderlichen Angaben. Die Kundenkonten sind nicht \u00f6ffentlich und k\u00f6nnen von Suchmaschinen nicht indexiert werden. Im Rahmen der Registrierung sowie anschlie\u00dfender Anmeldungen und Nutzungen des Kundenkontos speichern wir die IP-Adressen der Kunden nebst den Zugriffszeitpunkten, um die Registrierung nachweisen und etwaigem Missbrauch des Kundenkontos vorbeugen zu k\u00f6nnen. Wirtschaftliche Analysen und Marktforschung:<\/strong> Aus betriebswirtschaftlichen Gr\u00fcnden und um Markttendenzen, W\u00fcnsche der Vertragspartner und Nutzer erkennen zu k\u00f6nnen, analysieren wir die uns vorliegenden Daten zu Gesch\u00e4ftsvorg\u00e4ngen, Vertr\u00e4gen, Anfragen, etc., wobei in die Gruppe der betroffenen Personen Vertragspartner, Interessenten, Kunden, Besucher und Nutzer unseres Onlineangebotes fallen k\u00f6nnen.<\/p>\n Die Analysen erfolgen zum Zweck betriebswirtschaftlicher Auswertungen, des Marketings und der Marktforschung (z.B. zur Bestimmung von Kundengruppen mit unterschiedlichen Eigenschaften). Dabei k\u00f6nnen wir, sofern vorhanden, die Profile von registrierten Nutzern samt ihren Angaben, z.B. zu in Anspruch genommenen Leistungen, ber\u00fccksichtigen. Die Analysen dienen alleine uns und werden nicht extern offenbart, sofern es sich nicht um anonyme Analysen mit zusammengefassten, also anonymisierten Werten handelt. Ferner nehmen wir R\u00fccksicht auf die Privatsph\u00e4re der Nutzer und verarbeiten die Daten zu den Analysezwecken m\u00f6glichst pseudonym und, sofern machbar, anonym (z.B. als zusammengefasste Daten).<\/p>\n Shop und E-Commerce:<\/strong> Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden, um ihnen die Auswahl, den Erwerb, bzw. die Bestellung der gew\u00e4hlten Produkte (Kurse), sowie Leistungen, als auch deren Bezahlung und Ausf\u00fchrung zu erm\u00f6glichen. Sofern f\u00fcr die Ausf\u00fchrung einer Bestellung erforderlich, setzen wir Dienstleister, insbesondere Post-, Speditions- und Versandunternehmen ein, um die Lieferung, bzw. Ausf\u00fchrung gegen\u00fcber unseren Kunden durchzuf\u00fchren. F\u00fcr die Abwicklung der Zahlungsvorg\u00e4nge nehmen wir die Dienste von Banken und Zahlungsdienstleistern in Anspruch. Die erforderlichen Angaben sind als solche im Rahmen des Bestell- bzw. vergleichbaren Erwerbsvorgangs gekennzeichnet und umfassen die zur Auslieferung, bzw. Zurverf\u00fcgungstellung und Abrechnung ben\u00f6tigten Angaben sowie Kontaktinformationen, um etwaige R\u00fccksprache halten zu k\u00f6nnen.<\/p>\n Im Rahmen von Vertrags- und sonstigen Rechtsbeziehungen, aufgrund gesetzlicher Pflichten oder sonst auf Grundlage unserer berechtigten Interessen bieten wir den betroffenen Personen effiziente und sichere Zahlungsm\u00f6glichkeiten an und setzen hierzu neben Banken und Kreditinstituten weitere Zahlungsdienstleister ein (zusammenfassend \u201eZahlungsdienstleister\u201c).<\/p>\n Zu den durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten geh\u00f6ren Bestandsdaten, wie z.B. der Name und die Adresse, Bankdaten, wie z.B. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passw\u00f6rter, TANs und Pr\u00fcfsummen sowie die Vertrags-, Summen- und empf\u00e4ngerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuf\u00fchren. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. D.h., wir erhalten keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich Informationen mit Best\u00e4tigung oder Negativbeauskunftung der Zahlung. Unter Umst\u00e4nden werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien \u00fcbermittelt. Diese \u00dcbermittlung bezweckt die Identit\u00e4ts- und Bonit\u00e4tspr\u00fcfung. Hierzu verweisen wir auf die AGB und die Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister. Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:<\/strong> Um unser Onlineangebot sicher und effizient bereitstellen zu k\u00f6nnen, nehmen wir die Leistungen von einem oder mehreren Webhosting-Anbietern in Anspruch, von deren Servern (bzw. von ihnen verwalteten Servern) das Onlineangebot abgerufen werden kann. Zu diesen Zwecken k\u00f6nnen wir Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazit\u00e4t, Speicherplatz und Datenbankdienste sowie Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen in Anspruch nehmen.<\/p>\n Zu den im Rahmen der Bereitstellung des Hostingangebotes verarbeiteten Daten k\u00f6nnen alle die Nutzer unseres Onlineangebotes betreffenden Angaben geh\u00f6ren, die im Rahmen der Nutzung und der Kommunikation anfallen. Hierzu geh\u00f6ren regelm\u00e4\u00dfig die IP-Adresse, die notwendig ist, um die Inhalte von Onlineangeboten an Browser ausliefern zu k\u00f6nnen, und alle innerhalb unseres Onlineangebotes oder von Webseiten get\u00e4tigten Eingaben.<\/p>\n E-Mail-Versand und -Hosting:<\/strong> Die von uns in Anspruch genommenen Webhosting-Leistungen umfassen ebenfalls den Versand, den Empfang sowie die Speicherung von E-Mails. Zu diesen Zwecken werden die Adressen der Empf\u00e4nger sowie Absender als auch weitere Informationen betreffend den E-Mailversand (z.B. die beteiligten Provider) sowie die Inhalte der jeweiligen E-Mails verarbeitet. Die vorgenannten Daten k\u00f6nnen ferner zu Zwecken der Erkennung von SPAM verarbeitet werden. Wir bitten darum, zu beachten, dass E-Mails im Internet grunds\u00e4tzlich nicht verschl\u00fcsselt versendet werden. Im Regelfall werden E-Mails zwar auf dem Transportweg verschl\u00fcsselt, aber (sofern kein sogenanntes Ende-zu-Ende-Verschl\u00fcsselungsverfahren eingesetzt wird) nicht auf den Servern, von denen sie abgesendet und empfangen werden. Wir k\u00f6nnen daher f\u00fcr den \u00dcbertragungsweg der E-Mails zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung \u00fcbernehmen.<\/p>\n Wir setzen folgende Hoster ein\u2028:<\/strong> domainfactory GmbH Auftragsverarbeitung Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles:<\/strong> Wir selbst (bzw. unsere Webhostinganbieter) erheben Daten zu jedem Zugriff auf den Server (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Serverlogfiles k\u00f6nnen die Adresse und Name der abgerufenen Webseiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, \u00fcbertragene Datenmengen, Meldung \u00fcber erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und im Regelfall IP-Adressen und der anfragende Provider geh\u00f6ren.<\/p>\n Die Serverlogfiles k\u00f6nnen zum einen zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt werden, z.B., um eine \u00dcberlastung der Server zu vermeiden (insbesondere im Fall von missbr\u00e4uchlichen Angriffen, sogenannten DDoS-Attacken) und zum anderen, um die Auslastung der Server und ihre Stabilit\u00e4t sicherzustellen.<\/p>\n Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Ma\u00dfnahmen erforderlich ist. Wir versenden E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen nur mit der Einwilligung der Empf\u00e4nger oder einer gesetzlichen Erlaubnis.<\/p>\n L\u00f6schung und Einschr\u00e4nkung der Verarbeitung:<\/strong> Wir k\u00f6nnen die ausgetragenen E-Mail-Adressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie l\u00f6schen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu k\u00f6nnen. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer m\u00f6glichen Abwehr von Anspr\u00fcchen beschr\u00e4nkt. Ein individueller L\u00f6schungsantrag ist jederzeit m\u00f6glich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung best\u00e4tigt wird. Im Fall von Pflichten zur dauerhaften Beachtung von Widerspr\u00fcchen behalten wir uns die Speicherung der E-Mail-Adresse alleine zu diesem Zweck in einer Sperrliste (sogenannte \u201eBlacklist\u201c) vor.<\/p>\n Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zu Zwecken des Nachweises seines ordnungsgem\u00e4\u00dfen Ablaufs. Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand von E-Mails beauftragen, erfolgt dies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einem effizienten und sicheren Versandsystem.<\/p>\n Inhalte:<\/strong> Informationen zu uns, unseren Leistungen, Aktionen und Angeboten.<\/p>\n Wir unterhalten Onlinepr\u00e4senzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen \u00fcber uns anzubieten.<\/p>\n Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer au\u00dferhalb des Raumes der Europ\u00e4ischen Union verarbeitet werden k\u00f6nnen. Hierdurch k\u00f6nnen sich f\u00fcr die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden k\u00f6nnte.<\/p>\n Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall f\u00fcr Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So k\u00f6nnen z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile k\u00f6nnen wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und au\u00dferhalb der Netzwerke zu schalten, die mutma\u00dflich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner k\u00f6nnen in den Nutzungsprofilen auch Daten unabh\u00e4ngig der von den Nutzern verwendeten Ger\u00e4te gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).<\/p>\n F\u00fcr eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsm\u00f6glichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerkl\u00e4rungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.<\/p>\n Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden k\u00f6nnen. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und k\u00f6nnen direkt entsprechende Ma\u00dfnahmen ergreifen und Ausk\u00fcnfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe ben\u00f6tigen, dann k\u00f6nnen Sie sich an uns wenden.<\/p>\n Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:<\/strong><\/p>\n Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Ma\u00dfgabe der gesetzlichen Vorgaben gel\u00f6scht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B., wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie f\u00fcr den Zweck nicht erforderlich sind).<\/p>\n Sofern die Daten nicht gel\u00f6scht werden, weil sie f\u00fcr andere und gesetzlich zul\u00e4ssige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschr\u00e4nkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht f\u00fcr andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. f\u00fcr Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gr\u00fcnden aufbewahrt werden m\u00fcssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Aus\u00fcbung oder Verteidigung von Rechtsanspr\u00fcchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen nat\u00fcrlichen oder juristischen Person erforderlich ist.<\/p>\n Weitere Hinweise zu der L\u00f6schung von personenbezogenen Daten k\u00f6nnen ferner im Rahmen der einzelnen Datenschutzhinweise dieser Datenschutzerkl\u00e4rung erfolgen.<\/p>\n Wir bitten Sie, sich regelm\u00e4\u00dfig \u00fcber den Inhalt unserer Datenschutzerkl\u00e4rung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerkl\u00e4rung an, sobald die \u00c4nderungen der von uns durchgef\u00fchrten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die \u00c4nderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.<\/p>\n Sofern wir in dieser Datenschutzerkl\u00e4rung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich \u00fcber die Zeit \u00e4ndern k\u00f6nnen und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu pr\u00fcfen.<\/p>\n Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:<\/p>\n In diesem Abschnitt erhalten Sie eine \u00dcbersicht \u00fcber die in dieser Datenschutzerkl\u00e4rung verwendeten Begrifflichkeiten. Viele der Begriffe sind dem Gesetz entnommen und vor allem im Art. 4 DSGVO definiert. Die gesetzlichen Definitionen sind verbindlich. Die nachfolgenden Erl\u00e4uterungen sollen dagegen vor allem dem Verst\u00e4ndnis dienen. Die Begriffe sind alphabetisch sortiert.<\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Data Protection & Privacy Policy Einleitung Mit der folgenden Datenschutzerkl\u00e4rung […]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"parent":0,"menu_order":0,"comment_status":"closed","ping_status":"open","template":"","meta":[],"yoast_head":"\n
\nE-Mail-Adresse:<\/strong> info(at)global-german.de
\nTelefon:<\/strong> +49 (0)30 333 09 022
\nImpressum:<\/strong> https:\/\/global-german.de\/impressum\/<\/a><\/p>\n\u00dcbersicht der Verarbeitungen<\/h2>\n
Arten der verarbeiteten Daten<\/h3>\n
\n
Kategorien betroffener Personen<\/h3>\n
\n
Zwecke der Verarbeitung<\/h3>\n
\n
Ma\u00dfgebliche Rechtsgrundlagen<\/h3>\n
\n
Sicherheitsma\u00dfnahmen<\/h2>\n
\u00dcbermittlung und Offenbarung von personenbezogenen Daten<\/h2>\n
Datenverarbeitung in Drittl\u00e4ndern<\/h2>\n
\nF\u00fcr die Online-Kommunikation mit unseren Kunden sowie die Durchf\u00fchrung unseres Online-Unterrichts (Telefonkonferenzen, Videokonferenzen, Online-Meetings, nachfolgend \u201eOnline-Meetings\u201c) setzen wir das Audio- und Videokonferenz-Tool Zoom. Dabei werden personenbezogene Daten von uns und dem Anbieter erfasst und verarbeitet.<\/p>\n\n
\nZwecke der Verarbeitung: Erbringung vertragliche Leistungen und Kundenservice.<\/li>\n\n
\nWir haben einen Vertrag \u00fcber Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gew\u00e4hrleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.<\/p>\n
\nRegelm\u00e4\u00dfig zeichnen wir keine Meetings auf. Sollte dies doch einmal erforderlich sein, werden wir das im Vorhinein transparent mitteilen und um eine Zustimmung bitten. Die Tatsache der Aufzeichnung wird Ihnen zudem im Zoom-Tool angezeigt. Ferner haben wir unsere Zoom-Konfiguration so vorgenommen, dass f\u00fcr die Durchf\u00fchrung von Online-Meetings nur Rechenzentren in der EU, dem EWR bzw. sicheren Drittstaaten wie z.B. Kanada oder Japan genutzt werden und \u00dcbertragungen Ende-zu-Ende-verschl\u00fcsselt sind.<\/p>\nEinsatz von Cookies<\/h2>\n
\n
\nInternet Explorer:\u00a0https:\/\/support.microsoft.com\/de-de\/help\/17442\/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies\u00a0<\/a>
\nGoogle Chrome:\u00a0https:\/\/support.google.com\/accounts\/answer\/61416?hl=de<\/a>
\nOpera:\u00a0http:\/\/www.opera.com\/de\/help<\/a>
\nSafari:\u00a0https:\/\/support.apple.com\/kb\/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE\u00a0<\/a><\/p>\n
\nInternet Explorer:\u00a0https:\/\/support.microsoft.com\/de-de\/help\/17288\/windows-internet-explorer-11-use-do-not-track<\/a>
\nGoogleChrome:\u00a0https:\/\/support.google.com\/chrome\/answer\/2790761?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de<\/a>
\nOpera:\u00a0http:\/\/help.opera.com\/Windows\/12.10\/de\/notrack.html<\/a>
\nSafari:\u00a0https:\/\/support.apple.com\/kb\/PH21416?locale=de_DE<\/a><\/p>\n
\nEinsatz von Borlabs Cookie:<\/strong><\/p>\n\n
Kommerzielle und gesch\u00e4ftliche Leistungen<\/h3>\n
\nWenn Kunden ihr Kundenkonto gek\u00fcndigt haben, werden die das Kundenkonto betreffenden Daten gel\u00f6scht, vorbehaltlich, deren Aufbewahrung ist aus gesetzlichen Gr\u00fcnden erforderlich. Es obliegt den Kunden, ihre Daten bei erfolgter K\u00fcndigung des Kundenkontos zu sichern.<\/p>\n\n
Zahlungsdienstleister<\/h3>\n
\nF\u00fcr die Zahlungsgesch\u00e4fte gelten die Gesch\u00e4ftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.<\/p>\n\n
\nAktuell bieten wir ausschlie\u00dflich die Bank\u00fcberweisung (Vorkasse) an. Sobald wir einen Zahlungsdienstleister einsetzen \u2013 wie z.B. PayPal oder Stripe, werden wir Sie an dieser Stelle dar\u00fcber informieren.<\/p>\nBereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting<\/h3>\n
\nIONOS SE
\nElgendorfer Str. 57
\n56410 Montabaur
\nDeutschland<\/p>\n
\nOskar-Messter-Str. 33
\n85737 Ismaning
\nDeutschland<\/p>\n
\n<\/strong>Wir haben Vertr\u00e4ge \u00fcber Auftragsverarbeitung (AVV) mit den oben genannten Anbietern geschlossen. Hierbei handelt es sich um datenschutzrechtlich vorgeschriebene Vertr\u00e4ge, die gew\u00e4hrleisten, dass diese die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeiten.<\/p>\n\n
Kontaktaufnahme<\/h3>\n
\nDie Beantwortung der Kontaktanfragen im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen erfolgt zur Erf\u00fcllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von (vor)vertraglichen Anfragen und im \u00dcbrigen auf Grundlage der berechtigten Interessen an der Beantwortung der Anfragen.<\/p>\n\n
Elektronische Benachrichtigungen<\/h3>\n
\n
Pr\u00e4senzen in sozialen Netzwerken (Social Media)<\/h3>\n
\n
\n
L\u00f6schung von Daten<\/h3>\n
\u00c4nderung und Aktualisierung der Datenschutzerkl\u00e4rung<\/h3>\n
Rechte der betroffenen Personen<\/h3>\n
\n
Begriffsdefinitionen<\/h3>\n
\n
\nInteressenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing: Von interessens- und\/oder verhaltensbezogenem Marketing spricht man, wenn potentielle Interessen von Nutzern an Anzeigen und sonstigen Inhalten m\u00f6glichst genau vorbestimmt werden. Dies geschieht anhand von Angaben zu deren Vorverhalten (z.B. Aufsuchen von bestimmten Webseiten und Verweilen auf diesen, Kaufverhaltens oder Interaktion mit anderen Nutzern), die in einem sogenannten Profil gespeichert werden. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies eingesetzt.<\/li>\n